Peter Blecher

deutscher Sportschütze und Schießsportfunktionär; Weltmeister 1971 mit der Trap-Mannschaft; EM-Zweiter 1984 im Trap; Olympiateilnehmer 1972 und 1984; Bundesreferent für den Wurftaubensport beim Deutschen Schützenbund 1991-1997

Erfolge/Funktion:

WM 71 Trap (Mannsch.)

EM-Silbermedaille 84

Dt. Meister 80 u. 84

* 3. Februar 1934 Hagen

† 27. August 2008

Internationales Sportarchiv 38/1984 vom 10. September 1984 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 36/2008

Ältester aktiver Sportler im bundesdeutschen Olympiateam 1984 in Los Angeles war der 50jährige Trapschütze Peter Blecher. Der 1,92 m große und 100 kg schwere Sportler des WC Münster lebt in seiner Heimatstadt Hagen in Westfalen. Der Familienvater mit zwei Kindern ist von Beruf Fabrikant. In seiner Firma werden Zubehörteile für Automobile produziert. Während der Olympischen Spiele herrschten in der Fabrik Betriebsferien.

Laufbahn

Erst spät beschäftigte Peter Blecher sich mit dem Wurftaubenschießen. Zunächst versuchte er sich als Motocrossfahrer, später war er Kleinkaliberschütze, ohne größere Erfolge zu 'erzielen'. Er wechselte zum Pistolenschießen. Mit der kleinen Waffe hatte er einen Unfall - er schoß sich die Fingerkuppe vom Zeigefinger der rechten Hand weg.

1970 begann Blecher mit dem Trapschießen. Da der Abzugsfinger durch den Unfall verletzt war, betätigte er fortan den Abzug mit dem Mittelfinger. Überraschenderweise zählte der Westfale schon 1971 zum deutschen Team, das Weltmeister der ...